Hallo liebe Wohnmobil-Enthusiasten,
🚐💨 Heute nehmen wir uns Zeit für ein wichtiges Thema: “Wohnmobil im Winter – So machst Du es richtig winterfest!” Für uns alle, die die Freiheit auf vier Rädern lieben, ist der Winter die Zeit, in der unser treuer Wegbegleiter eine wohlverdiente Pause einlegt. Aber keine Sorge, mit einigen hilfreichen Tipps und Tricks sorgen wir dafür, dass wir optimal in die nächste Saison starten!
Inhaltsverzeichnis
- Wohnmobil Unterstellplatz finden
- Lebensmittel aus dem Wohnmobil entfernen
- Wohnmobil Grundreinigung
- Kühlschrank und Kühlfach abtauen und trockenlegen
- Flüssigkeiten entleeren
- Polster und Matratzen hochstellen
- Kraftstoff volltanken
- Batterien abklemmen
- Außenreinigung des Wohnmobils
- In Bewegung bleiben und Standplatten verhindern
- Frostschutz auffüllen
- Gasventile schließen und Gasflaschen abkoppeln
- Gummidichtungen fetten
- Vorzelte und Markisen
- Checkliste “Wohnmobil und Wohnwagen winterfest machen”
Wohnmobil Unterstellplatz finden 🏡
Die Wahl des richtigen Unterstellplatzes ist entscheidend, um Dein Wohnmobil vor Witterungseinflüssen zu schützen. Einfach an der Straße parken? Keine gute Idee! Besonders bei älteren Modellen droht die Gefahr von Feuchtigkeitseintritt und Schimmel. Unsere Tipps: Schau in der Lokalpresse nach oder stöbere in Wohnmobilisten-Gruppen auf Facebook. Ein guter Platz kostet etwa 30-50 Euro pro Monat und kann dich vor kostspieligen Wasserschäden bewahren.
Lebensmittel aus dem Wohnmobil entfernen 🍞🚫
Auch haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Konserven oder Gewürze sollten nicht im Wohnmobil bleiben. Mäuse, Käfer oder andere Schädlinge können sich sonst einnisten. Tipp: Platziere (wohnraumfreundliche) Fallen und setze Marderschutzgeräte ein!
Wohnmobil Grundreinigung 🧽
Ein sauberes Wohnmobil zum Saisonstart ist ein echtes Highlight. Krümel, Kochreste, Haare – alles muss raus! Eine gründliche Reinigung beugt Ungezieferbefall vor und sorgt für ein frisches Gefühl beim nächsten Trip.
Kühlschrank und Kühlfach abtauen und trockenlegen ❄️
Der Kühlschrank und das Kühlfach sollten ausgeschaltet, abgetaut und trockengelegt werden. Wichtig: Türen offenlassen, um Schimmelbildung zu verhindern.
Flüssigkeiten entleeren 💦
Entleert alle Flüssigkeiten, um Frostschäden vorzubeugen. Das gilt vor allem für Wasser und Abwasser. Achtet darauf, auch die Leitungen zu entleeren, um Schäden zu vermeiden.
Polster und Matratzen hochstellen 🛏️
Feuchtigkeit ist der Feind von Polstern und Matratzen. Stellt sie auf oder lagert sie zu Hause, um Schimmel und Geruchsbildung zu verhindern.
Kraftstoff volltanken ⛽
Ein voller Tank verhindert Kondensation und Korrosion im Kraftstoffsystem. Ein einfacher, aber effektiver Tipp!
Batterien abklemmen 🔋
Um die Bordbatterien zu schonen, sollten diese während der Winterpause abgeklemmt oder ans Stromnetz angeschlossen werden.
Außenreinigung des Wohnmobils 🚿
Salz und Straßenstaub können korrosiv wirken, daher ist eine gründliche Reinigung des Äußeren und des Unterbodens vor der Einlagerung wichtig.
In Bewegung bleiben und Standplatten verhindern 🚗
Bewegt das Wohnmobil regelmäßig, um Standplatten und das Festsetzen von Fahrzeugteilen zu vermeiden. Das sorgt für eine längere Lebensdauer der Reifen und des Fahrwerks.
Frostschutz auffüllen ❄️
Wechselt die Scheibenwasch-Flüssigkeit gegen ein Frostschutzmittel-Konzentrat aus, um ein Einfrieren zu verhindern.
Gasventile schließen und Gasflaschen abkoppeln 🚫
Gasventile sollten geschlossen und die Gasflaschen abgekoppelt werden. Lagert die Gasflaschen an einem sicheren Ort.
Gummidichtungen fetten 🛠️
Gummidichtungen an Fenstern und Dachluken sollten gefettet werden, um sie geschmeidig zu halten und das Porös-Werden zu verhindern.
Neueste Kommentare